Formen der Zusammenarbeit
2018
Kooperation zum Thema "Niederdeutsch vermitteln" Tagungsorganisation KND/Universität Greifswald & Universität Flensburg 04/2018 im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg, ausgewiesen als Lehrerfortbildung und Teilnahme von Studierenden der Universität Greifswald (s.h.Tagesankündigung)
OER: KND/Universität Greifswald bietet in Kooperation mit dem LZN Online-Spracherwerbskurse seit 2018 kontinuierlich an (s.h.Niederdeutsch lernen - Erste Schritte)
2019
Sommerakademie "Mittelniederdeutsch: Literatur – Sprache – Medien" vgl. Sommerakademie 2019; Kooperation Universität Rostock & Universität Flensburg
2020
Gastseminar Prof. Andreas Bieberstedt/Universität Rostock in Seminar "Niederdeutsche Sprachgeschichte" an Universität Greifswald für Studierende B.A. Germanistik; Lehramt Deutsch & Beifach Niederdeutsch
2021
Kooperationsseminar "Wat wist du in Amerika. Das Thema Auswanderung in der niederdeutschen Literatur des 19. und beginnenden 2. Jahrhunderts" für Studierende der Universität Greifswald, Universität Rostock und Teilnehmer*innes des Zertifikatskurses, Leitung: Ulrike Stern/KND/Universität Greifswald & Andreas Bieberstedt/Universität Rostock
OER: Lehrvideos zum Niederdeutschen in Kooperation mit dem Länderzentrum Niederdeutsch, Bremen (LZN) mit Beiträgen der Universität Rostock, KND/Universität Greifswald; Universität Oldenburg; Universität Münster (vgl. z.B. LZN Lehrvideo | Niederdeutsch im öffentlichen Raum )
Präsentation des Netzwerks "Kleine Fächer-Wochen" der HRK & VndS-Tagung
2022
Gründung des interuniversitären Netzwerkes "Niederdeutsch vermitteln"
Präsentation des Netzwerks und Diskussion mit Studierenden auf Online-Workshop "Junge Lüüd för Plattdüütsch" des Niederdeutschsekretariats (s.h. Online Workshop in’n Snack mit Fachlüüd )
Sommerakademie "Niederdeutsch" (s.h. 1. Sommerakademie Niederdeutsch )